Information über die Verarbeitung von personenbezogener Daten gemäß Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen der Umfrage:
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vertreten durch die Dekanin Frau Prof. Dr. Daniela Dieterich, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
und der
ausführenden Stelle: Universitätsklinikum Magdeburg, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans-Jochen Heinze und den kaufmännischen Vorstand Marco Bohn, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg,
und der
Ausführende Stelle: Universitätsklinikums Magdeburg, Medizinische Fakultät Bereich für Telelmedizin, Digitalisierung und Ökonomie in der Medizin, Prof. Dr. Dr. Fabian Frielitz, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg, fabian.frielitz@med.ovgu.de
in Bezug auf das Projekt mit dem Titel
„Techped – Telemedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen: ein digitales Ambulanzkonzept für die Pädiatrie“
2. Zweck der Datenverarbeitung:
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken im Rahmen der oben genannten Umfrage zur Einstellung und Erfahrung von Ärztinnen und Ärzten bezüglich Telemedizin verwendet.
3. Art der verarbeiteten Daten:
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, es sei denn, Sie geben sie freiwillig an. Die erhobenen Daten können persönliche Meinungen, Erfahrungen und andere relevante Informationen im Zusammenhang mit dem Thema der Umfrage umfassen.
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Datenweitergabe:
Die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur für die oben genannten Forschungszwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
6. Datenlöschung:
Die erhobenen Daten werden nach Abschluss der Forschungsarbeiten gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich erforderlich oder Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
7. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte oder für weitere Informationen zum Datenschutz können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.
8. Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt.
Mit der Teilnahme an dieser Umfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.